Games BW
Die MFG Baden-Württemberg unterstützt Entwickler*innen und Games-Unternehmen aus dem Südwesten: Unter dem Label Games BW bietet die MFG Förderprogramme sowie Vernetzungs- und Vermittlungsangebote für die Games-Branche an. Auf der Plattform Games BW zeigt die MFG die Vielfalt dieser lebendigen Games-Szene und schafft Sichtbarkeit. Das Programm wird finanziert über die MFG, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Auch in diesem Jahr stellen die MFG Baden-Württemberg und das Land erneut 1,2 Mio. Euro für die Games-Förderung in Baden-Württemberg, kurz Games BW, zur Verfügung.
Da die aktuelle Förder-Richtlinie ausläuft und sich die neue Richtlinie im Genehmigungsverfahren bei der EU befindet, sind im Moment keine Einreichungen von neuen Anträgen bei der MFG möglich. Dies wird in einigen Monaten wieder der Fall sein, wenn die neue Richtlinie genehmigt ist. Es können dann rechtzeitig wieder Anträge gestellt werden, damit der diesjährige Etat der MFG für Games BW in 2025 voll vergeben werden kann.
Die neue Richtlinie hält wesentliche Verbesserungen für die Games-Branche bereit. Wir bitten daher um Geduld und Verständnis und informieren auf unserer Webseite und unseren Social Media Kanälen, sobald die Einreichung neuer Anträge wieder möglich ist.
Einreichfristen:
Sommer 2025
Termine für Jurysitzungen:
GBW 25/1: 29. April 2025
GBW 25/2: Tba.
Zu den Bildungseinrichtungen zählen Hochschulen, Akademien und Institute mit Ausbildungsangeboten. Alle hier aufgeführten Zahlen basieren auf Angaben des Standortmonitors der Goldmedia GmbH und der gamesmap vom game - Verband der deutschen Games-Branche. Games BW Players bietet weitere Informationen.
Die Interviewreihe "Frauen in der Games-Branche in Baden-Württemberg" hat zum Ziel, das Engagement und die Darstellung von Frauen in diesem Markt und in Computer- und Videospielen genauer zu beleuchten.
Projektmanager Games-Förderung
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft
Projektmanagerin Games-Förderung
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft