Games BW
Erfahrt hier mehr über die geförderten Projekte der letzten Jahre.
Metal Knights: Nibelungen ist ein Basebuilding Auto-Battle-Spiel, das an Metal Marines (SNES 1993) angelehnt ist und durch strategische Tiefe modernisiert wurde. Spieler*innen übernehmen die Rolle eines Kommandeurs oder einer Kommadeurin, bauen Basen auf, kommandieren mächtige Mechs, genannt "Knights", und erobern auf einer prozedural generierten Weltkarte Territorien in einer retro-futuristischen Welt, inspiriert von der Nibelungensage. Moralische Entscheidungen beeinflussen den Verlauf eines Krieges, der von Verrat, Rache und dem Preis von Macht geprägt ist.
Rauhnacht ist ein handgezeichnetes Tower Defense Game, in dem Spieler*innen die Verantwortung für eine unterirdische Gemeinschaft verschiedener Tiere übernehmen, die von der „Wilden Jagd“ und den Schrecken der Unterwelt bedroht wird. Die Welt ist von einem ewigen Winter bedeckt, der den Schwarzwald in Dunkelheit hüllt, sodass die Tiere in tiefe Schluchten flüchten müssen. Doch nachts greifen Dämonen aus der Unterwelt ihre Zuflucht an, und während der Rauhnächte stürzt die „Wilde Jagd“ aus dem Himmel herab, um alles zu verschlingen.
„Veil of Ashes“ ist ein Multiplayer-basiertes Echtzeit-Taktikspiel, das sich an der Dynamik von Taktik-Shootern orientiert und diese ins Strategie-Genre überträgt. Komplexe Mechaniken sowie eigene Einheiten-Decks sorgen für spielerische Tiefe und erlauben es den Spieler*innen eigene Strategien und Spielstile zu entwickeln. Angesiedelt in einem alternativ-historischen, postapokalyptischen Steampunk-Setting, präsentiert „Veil of Ashes“ eine düstere, von Asche und Feuer zerfressene Welt.
„Camp Chaos (A.T.)“ ist ein „Base Defense“-Spiel für PC, das Basenaufbau und Tower Defense mit Horrorkomödie kombiniert. Im fiktiven Westdeutschland der 80er Jahre verteidigen Teenager ihr Ferienlager gegen nächtliche Monsterhorden. Die Spieler*innen bauen verrückte Verteidigungsanlagen und kämpfen darum, die Idylle vor der apokalyptischen Bedrohung zu retten.
„Dead Party“ ist ein leicht zugängliches Party-Action-Spiel mit Multiplayer-Fokus. An Halloween greifen UFOs die Stadt Shady Hill an und erwecken die Untoten. Vier Helden verteidigen sich mit Freund*innen oder KI-Begleitung gegen Horden von Zombies und Aliens. Mit verrückten Fallen, verschiedenen Waffen und Rockmusik kämpfen sie in actiongeladenen, strategischen Gefechten um den Sieg.
„M.O.O.D.S.“ ist ein Roguelite Abenteuer, in dem die Spieler*innen die Ordnung in einer Welt von korrupten Robotern mit künstlich erzeugten Emotionen wiederherstellen müssen. Ausgestattet mit einer Vielzahl von aufrüstbaren Schusswaffen und vielen Kombinationsmöglichkeiten mit Aufbau-Elementen, können unterschiedliche Levels absolviert werden. Im Mehrspieler-Modus können bis zu vier Spieler*innen online oder lokal gemeinsam spielen.
„Crownbreakers“ ist ein Roguelike Deckbuilding-Game, in dem Spieler*innen durch das Ausspielen von Karten ihr Deck und die Helden verbessern. In einer Welt, in der Technologie und Magie koexistieren, kämpfen sie gegen den Einfluss der Superreichen. In kurzen rundenbasierten Missionen sammeln sie Ressourcen, die sie in der Stadt investieren können, um stärkere Fähigkeiten für kommende Herausforderungen freizuschalten.
„Symblings“ ist ein 2D Metroidvania-Game, in dem ein Symbling, eine Symbiose aus Pflanze und Pilz, eine Reise durch eine dem Untergang geweihte Welt antreten muss, in der Pilze und Pflanzen verfeindet sind und es gilt, die Balance zwischen ihnen aufrechtzuerhalten. Kämpfe, Plattform- und Puzzle-Elemente, versteckte Durchgänge, immer neue Abschnitte und diverse größere und kleinere Quests bieten darüber hinaus eine große Abwechslung und viele Herausforderungen.
„The Clandestine” ist ein Idle Adventure für PC/Mobile und der Nachfolger von „THE LONGING”. Die Spieler*innen übernehmen die Rolle eines unsterblichen Wesens, das den Weltuntergang herbeiführen soll. Nach tausend Jahren Gefangenschaft beginnt es als schwacher Schatten seiner Bestimmung. Durch das Sammeln von „Staub“ wachsen langsam magische Kräfte. Das Spiel erkundet Themen wie Unendlichkeit und Unsterblichkeit über einen Zeitraum von Jahren.
„FENGG – Through the Fairy Tale Forest“ ist ein Roguelike-Rollenspiel, in dem der Spielende in die Rolle eines Fabelwächters schlüpft, der in seine Heimatstadt Eichenhain im Schwarzwald zurückkehrt, wo Menschen und Fabelwesen seit Jahrhunderten Seite an Seite leben. Es werden Verbindungen zu mythischen Wesen geknüpft, deren Kräfte in strategischen Kämpfen genutzt werden können.
Projektmanager Games-Förderung
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft