Games BW
Erfahrt hier mehr über die geförderten Projekte der letzten Jahre.
Spieler*innen von „Archäologie Simulator“ schlüpfen in die Rolle eines / einer Gründer*in einer Grabungsfirma und erarbeiten sich immer spannendere Ausgrabungen, indem sie die im Spiel auftauchenden Mechaniken verstehen und realitätsnah umsetzen. Das Spielerlebnis umschließt die schlichten Anfänge und kleineren Ausgrabungen bis hin zu komplexen Höhlenausgrabungen mit historischen Funden.
BackToReality ist ein Spiel über die aktuelle Internet-Kultur, stupide Online-Games und den Kapitalismus.
Bright Cards ist ein digitales Kartenspiel, bei dem das Anpassen und Ausbauen des eigenen Kartendecks ein aktiver Teil des Spiels ist, ein Deckbuilding Game.
Die Spielenden sind „Ghosty Paw“ – halb Tier, halb Geist – und machen sich auf die Reise, die überlebenswichtige Medizin für ihre Großmutter zu finden. Man fliegt und quetscht sich durch eine farbenfrohe, offene Spielwelt voller Geheimnisse und seltsamer Bewohner und löst alleine oder gemeinsam im lokalen Team-Modus, verschiedene Aufgaben.
„Memoria Palatina“ ist ein historisches Fantasy-Rollenspiel, das den Spieler*innen die Zeit um den Vorabend und den Beginn des 30-jährigen Krieges in der Kurpfalz erleben lässt. In einem Setting aus historischen Gegebenheiten, bekannten Sagen und Legenden sowie klassischen Fantasy-Rollenspielelementen durchleben die Spieler*innen zusammen in der Gruppe Abenteuer und Herausforderungen in einer Zeit religiöser Spannungen und der sich abzeichnenden Katastrophe des 30-jährigen Krieges.
„Projekt Seal“ ist ein Multiplayer-Fantasy-Rollenspiel mit Rogue-lite Elementen, bei dem es darum geht sich dem bösen Zauberer Belial zu stellen. Dieser hat die fünf magischen Siegelsteine, welche die Stadt beschützen sollen, gestohlen. Sollte es ihm gelingen, erlangt er Zugang zur uralten Kammer, der Macht und Kreaturen, die dort innewohnen, und wird somit Zerstörung über das Land bringen.
SHADOW OPS: Xenos ist ein futuristisches, prozedural generiertes Roguelike-Actionspiel für den PC.
„Green Sails“ ist ein Single-Player-Adventure mit einer emotionalen Story, relevanten Grundthematik und einem Cast aus zeitgemäßen, diversen Charakteren. Im Spiel schlüpfen Player*innen in die Schuhe des Enkelkinds einer verschollenen Wissenschaftlerin, das versucht, einer mächtigen Oil-Company, die das Monopol auf die verbleibenden fossilen Brennstoffe der Spielwelt hält, die Stirn zu bieten. So soll die Isolation der nach einer Umweltkatastrophe in zahllose kleine Inseln aufgeteilten Welt beendet werden.
“BuJo” ist ein cozy Bullet Journal Game, in dem die Spielenden eine Geschichte erleben, während sie die Seiten eines Bullet Journals Woche für Woche füllen.
Im Zentrum der Spielerfahrung von „SCAVANGER SCUFFLE“ stehen von den Spielenden aufrüstbare Tiere, die in rundenbasierten Kämpfen in unterschiedlichen Lebensräumen gegeneinander oder gegen eine Künstliche Intelligenz antreten. Fähigkeitskarten im Moment-to-Moment Gameplay sowie genetische und kybernetische Verbesserungen im Metagame sorgen für mehr Leistungsfähigkeit der nächsten Tier-Generationen.
Projektmanager Games-Förderung
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft