Games BW
Erfahrt hier mehr über die geförderten Projekte der letzten Jahre.
„Nightfall Waves“ ist ein Survival-Fantasyspiel mit Erkundungs- und Tower-Defense-Elementen. Spieler*innen durchstreifen mit ihrem Schiff ein geheimnisvolles Archipel voller Gefahren und Schätze. Tagsüber gesammelte Ressourcen werden genutzt, um eine Basis zu errichten, die nachts gegen Schattenkreaturen verteidigt werden muss. Ziel ist es, den magischen Beacon aufzuladen, um das Archipel zu retten.
„Eternal Hunt“ ist ein Singleplayer-Game und führt die Spieler*innen in eine düstere Fantasy-Welt, in der sie Monsterjäger anführen, die grausame Kreaturen jagen, die die Menschenwelt bedrohen. Im Auftrag ihrer Gottheit verfolgen sie das höchste Ziel, einen gefallenen Gott zu jagen und zu besiegen. Der Spielablauf umfasst das Rekrutieren von Monsterjägern und das Schmieden von magischen Waffen aus den Essenzen besiegter Monster, um so Team-Synergien zu optimieren und immer mächtigere Monster zu bezwingen.
„Friends We Make“ ist ein Dark Fantasy Kreaturensammler-RPG im Retro-Pixel-Art-Stil. Spieler*innen jagen in düsteren Wäldern Monster und sammeln deren Teile, um in ihrem Labor Frankenstein-ähnliche Kreaturen zu erschaffen. Mit diesen Untoten kämpfen sie, um den König zu besiegen und selbst die Krone zu erlangen. Auf ihrem Weg müssen sie Arenen und Duelle gegen mächtige Nekromanten meistern.
„Kadras“ ist ein postapokalyptisches SciFi-Rollenspiel im interaktiven Audio-Format. Die Spieler*innen erkunden eine Welt, die vom „Krieg der Schöpfung“ geprägt ist – einem epochalen Konflikt zwischen zwei künstlichen Intelligenzen. Diese KIs streben danach, das Leben in seiner vollen Vereinigung und Evolution zu verwirklichen. Während die Welt durch den Krieg in ein technologisches Mittelalter stürzt, reflektiert „Kadras“ die Auseinandersetzung zwischen Tradition und Technologie und konfrontiert Spieler*innen mit ethischen Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen.
„Black Castle“ ist ein Mystery-Adventure, das im tiefsten Schwarzwald in einer unheimlichen, gigantischen Burg spielt. Die Spielenden schlüpfen in die Rolle einer jungen Studentin, deren unheilvolle Visionen sie mit den dunklen Geheimnissen ihrer Familie und Vorfahren konfrontieren und in den Bann der schwarzen Burg ziehen. In einer Mischung aus rundenbasiertem Puzzle und Point & Click Adventure gilt es Rätsel zu lösen, tödliche Fallen zu überwinden und Monster zu bezwingen.
Das Casual Game Studio kr3m. media plant die Entwicklung von „Sudoku Battle Royal“, einer innovativen Web-Version des weltweit am häufigsten gespielten Rätselspiels Sudoku. Das Spiel bietet eine Neuauflage des digitalen Sudoku-Games mit einer Mehrspieleroption sowie einem KI-gesteuerten Level Generator, einem intelligenten Hilfesystem, herausfordernden Wettkämpfen und Spielstands-Synchronisation.
Ein Third-Person, Exploration, Adventure Spiel mit Aufbau Elementen, indem der Spieler die Rolle eines Roboters übernimmt, welcher die Aufgabe hat, die Natur wiederzubeleben.
DualRunners ist ein kompetitives Jump and Run Spiel, welches für die Nintendo Switch und den PC
entwickelt werden soll.
„Under The Mountain“ ist ein Survival-Aufbau-Strategiespiel für PC und Mac, das die Charakteristiken von „Mining”-Spielen mit den 4X-Motivationen des Aufbau-Strategie-Genres, Indie-Games typischem Charme und dem Schwierigkeitsgrad verwebt. Die Spieler*innen helfen einer Gruppe von Zwergen, eine neue Heimat im Inneren eines Berges zu errichten und durch den Aufbau von Produktions- und Transportketten das Überleben der Zwerge zu sichern.
Grimm20XX ist ein taktisches RPG in einer märchenhaft dystopischen Zukunft, das Roguelite Deckbuilding mit taktischem Position- &Initiativesystem sowie AI generierter Narration verbindet.
Projektmanager Games-Förderung
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft