GamesHub für Health / Life Science Heidelberg

Welches kreative Potential wird freigesetzt, wenn Games-Entwickler*innen Herausforderungen aus dem Gesundheitsbereich lösen? Welchen gesellschaftlichen Mehrwert erzeugt das? Im GamesHub für Health / Life Science Heidelberg, den die MFG Baden-Württemberg in 2021 gemeinsam mit einem starken Partnernetzwerk ins Leben gerufen hat, wurde genau dies erprobt

Als baden-württembergisches Kompetenzzentrum und Inkubator für die Entwicklung von Games-Anwendungen zum präventiven, therapeutischen und schulischen Einsatz in der Gesundheitsbranche wurde der Hub in 2025 in die landesweite Initiative GiG – Games & Gamification im Gesundheitswesen überführt. Ab Juli 2025 lädt GiG zu verschiedenen Angeboten und Veranstaltungsformaten ein. Die GiG-Initiative wird von der MFG Baden-Württemberg koordiniert, unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und in enger Partnerschaft mit einem landesweiten Netzwerk aus Einrichtungen und Akteur*innen umgesetzt.

Im GamesHub erhielten Interdisziplinäre Teams branchenspezifisches und passgenaues Coaching bei der Entwicklung ihrer Games-Prototypen und -Produktionen für den Gesundheitssektor. Neben dem sechsmonatigen Qualifizierungsprogramm konnten die Teams auf ein Sachmittelbudget und einen großen Pool von Expert*innen zugreifen.   

Projektkoordination

Initiator*innen, Förderer und Partner*innen

Kontakt

Andrea Buchholz
Dr. Andrea Buchholz

MFG Baden-Württemberg

Leiterin Projektteam Talent- und Forschungsförderung

ᐅ für Fragen zu Games BW & MFG