Games BW
Mit GiG - Games & Gamification im Gesundheitswesen unterstützt das Land Baden-Württemberg gezielt Innovation an der Schnittstelle von Games und Gesundheit. Als Landesgesellschaft der Kreativ- und Games-Branche lädt die MFG Baden-Württemberg u. a. in Partnerschaft mit BIOPRO Baden-Württemberg, der Landesgesellschaft für die Gesundheitsindustrie, ab Juli 2025 zu folgenden Formaten ein:
Games sind wahre Meister darin, Motivation zu erzeugen - ein Potenzial, das auch die Gesundheitswirtschaft für sich entdeckt. In vielen Bereichen kommen Games und Gamification - also die Übertragung von Methoden aus der Spiele-Entwicklung in andere Kontexte - bereits erfolgreich zum Einsatz:
Für Akteur*innen im Gesundheitswesen eröffnen sich durch Games neue Wege, um Wirkung und Nutzen zu steigern. Gleichzeitig entsteht für Spieleentwickler*innen ein wachsender Markt jenseits klassischer Unterhaltung – mit echten gesellschaftlichen Mehrwerten. Mehr zu den Potenzialen von Gamification in Gesundheitsanwendungen im Interview mit Christoph Brosius.
Die Initiative GiG - Games & Gamification im Gesundheitswesen bringt Akteur*innen aus Gesundheit, Wissenschaft, Kreativwirtschaft, Bildung und Technologie zusammen mit dem Ziel, das enorme Potenzial von Games und Gamification für Prävention, Therapie, Ausbildung und Gesundheitsförderung nutzbar zu machen. Als Weiterentwicklung des Modellprojekts GamesHub für Health / Life Science Heidelberg lädt GiG ab Juli 2025 zu verschiedenen Angeboten und Veranstaltungsformaten ein. Die GiG-Initiative wird von der MFG Baden-Württemberg koordiniert, unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und in enger Partnerschaft mit einem landesweiten Netzwerk aus Einrichtungen und Akteur*innen umgesetzt.
Wie lassen sich Gesundheitsanwendungen so gestalten, dass sie Menschen wirklich motivieren? Im Game Design wird diese Frage zielgerichtet beantwortet, weil es ganz unterschiedliche Motivationstypen gibt. Was den einen an Wettbewerb anspornt, lässt die andere kalt, die lieber in Gemeinschaft agiert. GiG nimmt die Treiber in den Fokus, die schon heute erfolgreich Produkte und Prozesse im Gesundheitswesen verbessern. So nutzen die vorgestellten Anwendungen Meilensteine als direkte Belohnung, spornen uns zum Erreichen von Zielen an und lassen uns mit Cliffhangern auf mehr hinfiebern.
Die Initiative GiG – Games & Gamification im Gesundheitswesen wird von der MFG Baden-Württemberg koordiniert, unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und in enger Partnerschaft mit einem landesweiten Netzwerk aus Einrichtungen und Akteur*innen umgesetzt.
Leiterin Projektteam Talent- und Forschungsförderung
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft