GiG - Games & Gamification im Gesundheitswesen

Eine cross-sektorale Initiative für ein Zukunfts- und Wachstumsfeld

Mit GiG - Games & Gamification im Gesundheitswesen unterstützt das Land Baden-Württemberg gezielt Innovation an der Schnittstelle von Games und Gesundheit. Als Landesgesellschaft der Kreativ- und Games-Branche lädt die MFG Baden-Württemberg u. a. in Partnerschaft mit BIOPRO Baden-Württemberg, der Landesgesellschaft für die Gesundheitsindustrie, ab Juli 2025 zu folgenden Formaten ein:

  • GiG xTalks: Wissensbrücken schaffen für erfolgreiche Zusammenarbeit von Gesundheits- und Games-Markt
  • GiG xLabs: Ein Hands-on Angebot, in dem Ideen entwickelt und innovative Ansätze für den Einsatz von Games im Gesundheitswesen erprobt werden
  • Förderung: Mit finanzieller Unterstützung können entwickelte Ideen aus den GiG xLabs zu konkreten Konzepten weiterentwickelt werden
  • Vernetzung & Partnerschaften: Austauschplattformen, um Entwickler*innen, Hersteller*innen und Forscher*innen von Gesundheitslösungen mit spielerischen Ansätzen zusammenzubringen und neue Kooperationen zu initiieren

Wie Gamification Motivation erzeugt

Wie lassen sich Gesundheitsanwendungen so gestalten, dass sie Menschen wirklich motivieren? Im Game Design wird diese Frage zielgerichtet beantwortet, weil es ganz unterschiedliche Motivationstypen gibt. Was den einen an Wettbewerb anspornt, lässt die andere kalt, die lieber in Gemeinschaft agiert. GiG nimmt die Treiber in den Fokus, die schon heute erfolgreich Produkte und Prozesse im Gesundheitswesen verbessern. So nutzen die vorgestellten Anwendungen Meilensteine als direkte Belohnung, spornen uns zum Erreichen von Zielen an und lassen uns mit Cliffhangern auf mehr hinfiebern.

Die Initiative GiG – Games & Gamification im Gesundheitswesen wird von der MFG Baden-Württemberg koordiniert, unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und in enger Partnerschaft mit einem landesweiten Netzwerk aus Einrichtungen und Akteur*innen umgesetzt.

Partner*innen

Unterstützer*innen

Dr. Andrea Buchholz
Dr. Andrea Buchholz

Leiterin Projektteam Talent- und Forschungsförderung

Unit Kultur- und Kreativwirtschaft